Einordnung in Epoche: Es handelt sich hier um ein Möbelensemble der Zeit um 1925/35. Angaben über den Hersteller: Ein bestimmter Hersteller wird mangels wissenschaftlicher Aufarbeitung der deutschen
Möbelproduktion dieser Zeit kaum zu ermitteln sein. Festzustellen ist jedoch, dass der
eigenwillige Entwurf, der Elemente der üblichen frühen Stilmöbelproduktion mit Formen des
Art Deko vermischt, sicherlich von hoher Qualität ist. Herstellungstechnik: Der Schrank scheint aus Eichenholz gebaut zu sein. In den Türen befinden sich Füllungen
aus Rüster- oder Nußwurzelholz. Die Ornamente scheinen frei von Hand geschnitzt zu sein,
was ebenso auf die hohe handwerkliche Qualität hindeutet. Marktlage: Möbel dieser Zeitstufe sind derzeit generell schwer verkäuflich. Bei dem hier
vorgestellten Vitrinenschrank liegt jedoch eine außergewöhnlich hohe Qualitätsstufe vor,
dass mittel- und langfristig ein beträchtliches Wertsteigerungspotential vorhanden ist.
Falls möglich sollte daher zur Zeit eher nicht verkauft werden. Unten genannt wird der
derzeit durchschnittlich auf dem deutschen Auktionsmarkt im unteren Segment dieses
Marktes zu erzielende Preis für das Möbelensemble. Sollte auf direktem Wege ein privater
Interessent gefunden werden, so wäre auch der doppelte bis dreifache Preis möglich. Preis: Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf 300 - 400,- €
|