< zurück aktuelle Bewertungen (Auswahl) ^  weitere Bewertung >

Preisermittlung und Kurzbewertung für
'Schrank (Buffet) und zugehörige Kommode'

Die folgenden Angaben wurden über die Internetplattform www.schaetze24.de abgewickelt.
Sie beruhen auf den Angaben des Besitzers sowie dessen elektronisch übermittelten Fotos vom Gegenstand. Aufgrund dieser Quellenlage gibt der Experte seine Einschätzung ab. Er berücksichtigt dabei die übermittelten Angaben, die Marktlage und seine speziellen Kenntnisse. Die Wertschätzung erfolgt neutral nach bestem Wissen und Gewissen, eine Haftung ist in jeglicher Form ausgeschlossen.

Über den Experten:
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Rhein-Neckar für Gemälde und Handzeichnungen 1550 - 1800, Öffentliche Bestellung und Vereidigung für den Bereich Hausrat. Experte für Antiquitäten.

Angaben des Besitzers:
Buffet:
Höhe (Tisch): 113cm / Höhe (gesamt) 181cm
Breite: 200cm
Tiefe: 72cm
2 Schubladen, 2 Türen (innenseitig aufwendige Intarsien), 2 ausziehbare Ablagen (Marmor), guter Zustand, Alter unbekannt (jedoch vor 1940)

Kommode
Höhe: 101cm
Breite: 122cm
Tiefe: 56cm
2 Schubladen, 2 Türen(innenseitig aufwendige Intarsien), am hinteren Rand der Tischfläche sind zwei Löcher (evtl. für fehlenden Aufbau ?), guter Zustand, Alter unbekannt (jedoch vor 1940)

Einordnung in Epoche:
Es handelt sich hier um ein Möbelensemble der Zeit um 1925/35.

Angaben über den Hersteller:
Ein bestimmter Hersteller wird mangels wissenschaftlicher Aufarbeitung der deutschen Möbelproduktion dieser Zeit kaum zu ermitteln sein. Festzustellen ist jedoch, dass der eigenwillige Entwurf, der Elemente der üblichen frühen Stilmöbelproduktion mit Formen des Art Deko vermischt, sicherlich von hoher Qualität ist.

Herstellungstechnik:
Der Schrank scheint aus Eichenholz gebaut zu sein. In den Türen befinden sich Füllungen aus Rüster- oder Nußwurzelholz. Die Ornamente scheinen frei von Hand geschnitzt zu sein, was ebenso auf die hohe handwerkliche Qualität hindeutet.

Marktlage:
Möbel dieser Zeitstufe sind derzeit generell schwer verkäuflich. Bei dem hier vorgestellten Vitrinenschrank liegt jedoch eine außergewöhnlich hohe Qualitätsstufe vor, dass mittel- und langfristig ein beträchtliches Wertsteigerungspotential vorhanden ist. Falls möglich sollte daher zur Zeit eher nicht verkauft werden. Unten genannt wird der derzeit durchschnittlich auf dem deutschen Auktionsmarkt im unteren Segment dieses Marktes zu erzielende Preis für das Möbelensemble. Sollte auf direktem Wege ein privater Interessent gefunden werden, so wäre auch der doppelte bis dreifache Preis möglich.

Preis:
Als marktüblicher Preis, der innerhalb der nächsten sechs Monate beim Verkauf an einen privaten Endverbraucher zu erzielen ist, schätze ich dieses Objekt auf

300 - 400,- €

Zurück